26.03.2025
Auf der Fahrt nach Holzkirchen sei er 45 Minuten lang einem Regenbogen nachgefahren, sagt Markus Bogner zur Begrüßung. Das Naturphänomen stehe sinnbildlich für die Fastenpredigten: Geschichten, die Schatten- und Sonnenseiten haben, die vom Gelingen erzählen und Mut machen. In diesem Sinne wünschte er einen „regenbogenreichen Abend“ mit Rednerin Najd Boshi und Florian Burgmayr am Akkordeon.
mehr...
17.05.2022
Die Hofkultur am Tannerhof wartet auch in den kommenden Wochen mit spannenden Konzerten auf. Wir haben mit den Musizierenden gesprochen und herausgefunden, was die Gäste erwarten wird.
mehr...
30.03.2021
Alois – oder Nichts. Kurzgesagt: mimpfmöh. Das ergibt für Sie keinen Sinn? Muss es auch nicht! In Florian Burgmayrs Texten und Kompositionen steckt allerhand Überraschendes und Absurdes. Nicht unbedingt zum Nachdenken, aber auf jeden Fall zum Mitdenken. Eine Kostprobe war Freitagabend von der „Losen Gruppe“ im Livestream des Theaters im Fraunhofer zu hören.
mehr...
30.07.2019
Jetzt ist sie vorbei, die Kultur-Saison 2018/2019. Schon seit einigen Jahren gibt Titus Waldenfels das dazugehörige Abschlusskonzert im KULTUR im Oberbräu. Dazu hatte er wieder einmal drei begnadete, befreundete Musiker mitgebracht: Florian Burgmayr, Hans Kröll und Margreth Außerlechner.
mehr...
02.02.2018
Texte dreier zu Unrecht vergessener bayerischer Schriftstellerinnen brachte die bekannte Schauspielerin Monika Manz dem Publikum im voll besetzten Foolstheater näher. Heiteres und Trauriges, das tiefe Einblicke in das Leben in der Vergangenheit erlaubte. Kompositionen von Florian Burgmayr ergänzten die Lesung zu einem vollkommenem Ganzen.
mehr...
09.12.2017
Nein, ein Adventskonzert war das im Foolstheater nicht, aber ein Konzert von fünf exzellenten Musikern mit mehreren Welturaufführungen, wobei jede Komposition voller Spannung und Überraschungen war. Ein Heimspiel für Florian Burgmayr mit dem Art Ensemble of Passau.
mehr...
21.09.2016
„Auftakt“ heißt es am kommenden Wochenende im Kultur im Oberbräu in die neue Saison und mit „Aufbruch“ dokumentieren die beiden großen Kulturhäuser in Holzkirchen und Miesbach ihre beschlossene Zusammenarbeit. Kerstin Brandes ist mit ihrer Kunst in beiden Häusern präsent.
mehr...
05.05.2016
Gespenstig öd liegt Tannöd da, keine Seele ist zu sehen. Alle sind tot. Die authentische Geschichte eines ungelösten Kriminalfalls als Hörspiel auf der Bühne, mit atmosphärisch dichter Musik, höchst genial gelesen – ein grandioser Auftaktabend.
mehr...
22.12.2015
So hat man die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma noch nicht gehört. Unkonventionell, frech, witzig, herzerfrischend und gerade deshalb stark berührend. Bettina Mittendorfer und Florian Burgmayr begeisterten gestern in der Gotzinger Trommel.
mehr...