10.09.2025
Bereits zum dritten Mal stellt der Förderverein Kultur & Geschichte in Weyarn e.V. einen einheimischen Künstler in einer großen Werkschau vor. Diesmal wird das künstlerische Schaffen von Gunnar Matysiak gezeigt. Bei der Eröffnung würdigte Verena Wolf die Bilder in einer ebenso kenntnisreichen wie einfühlsamen Laudatio. Der Flötist Albrecht M. Barth unterstrich die Bildaussagen musikalisch.
mehr...
01.09.2025
Die letzten Handtücher sind gewaschen, die halbleere Sonnenmilch-Flasche wandert in den Badschrank zurück und die Taschen werden mehr oder weniger erfolgreich von Sandresten befreit – der Sommerurlaub ist vorüber, die Menschen kehren wieder nach Hause und in den Alltag zurück. Doch kein Grund zu verzagen, denn im Herbst starten sowohl die Schreibwerkstatt als auch die Seminare von KulturVision wieder.
mehr...
04.06.2024
Noch bis zum 21. Juni ist im Bürgergewölbe Weyarn die Ausstellung „20 Jahre Hospiz-Gemeinschaft“ des Domiciliums zu sehen. Zur Eröffnung gab es eine berührende Performance und Lobes- und Dankesworte, aber auch die Aufforderung zur Unterstützung dieser wichtigen Einrichtung.
mehr...
04.03.2024
Neun kreative Frauen laden in ein bunt gestaltetes Frauenzimmer ein, in denen die Gäste Frauenzimmer unterschiedler Art erwarten, sie zeugen von Lebendigkeit, Körperlichkeit, Lebensfreude, Kraft, Mut, alles, was Frausein ausmacht.
mehr...
23.10.2023
Faszinierende Landschaften wohin das Auge reicht – die Ausstellung von Joachim Martius im Weyarner Bürgergewölbe begeisterte bei ihrer Eröffnung die zahlreichen Besucher. Darin nimmt der Fotograf seine Betrachter mit auf eine Reise um die Welt und zwingt darin schon fast zum Stehen bleiben.
mehr...
19.03.2022
Eine Hilfestellung bei schwacher und starker seelischer Belastung in schweren Zeiten, bietet Selina Benda mit ihrem Schreibworkshop „Kreatives therapeutische Schreiben“. An zwei Samstagen im April lernen Interessierte mit professioneller Unterstützung ihre Gedanken auf kreative Art auf Papier zu bringen und so seelischen Druck abzubauen.
mehr...
20.02.2019
Nicht in Wien, auch nicht in München, sondern in der Schlossbrauerei Valley präsentierte erstmalig Thomas Sautner sein neues Buch „Großmutters Haus“, das es ab Ende Februar im Buchhandel gibt. Vorher hatte er einen ganzen Tag lang 15 Schreiblustigen wertvolle Tipps für das Schreiben gegeben.
mehr...
29.11.2018
Der Philosoph Christoph Quarch begründet in seinem Buch „Nicht denken ist auch keine Lösung“ anhand philosophischer Grundüberzeugungen wie man gute Entscheidungen in allen Lebenslagen fällt. Das darauf basierende Seminar von KulturVision e.V. brachte überraschende Erkenntnisse.
mehr...
24.10.2016
Mit zwei überregional bekannten Künstlern wurde jetzt das Bürgergewölbe Weyarn als Ausstellungsort etabliert. Herbert Klee und Gunnar Matysiak, beides Zeichner, beide mit dem Thema Mensch befasst, zeigen ihre unterschiedlichen Sichten in einer sehenswerten Schau.
mehr...
08.06.2016
Die Konferenz „Anders wachsen – Alternativen für das Oberland“ am 22. April im Waitzinger Keller war ein Erfolg. Jetzt trafen sich 14 Engagierte aus verschiedenen Bereichen, um Wege zu finden, wie das Thema fortgesetzt werden soll. Kultur spielt dabei eine wichtige Rolle.
mehr...
02.11.2015
Wohin schauen die vier Männer? Und warum sehen sie nicht glücklich aus? Das erfährt der Leser und Betrachter auf der letzten Seite des Buches „wann dann wenn nicht jetzt“, das Autor und Zeichner Herbert Klee am 14. November in Weyarn vorstellt.
mehr...