Jenseits der Farben
07.12.2022

Die Ausstellung „Jenseits der Farben“ der Künstlerin Gerlinde Belz-Küpper ist ein farbenfroher Lichtblick in der dunklen Jahreszeit und derzeit im Seeforum in Rottach-Egern zu sehen.
Die Ausstellung „Jenseits der Farben“ der Künstlerin Gerlinde Belz-Küpper ist ein farbenfroher Lichtblick in der dunklen Jahreszeit und derzeit im Seeforum in Rottach-Egern zu sehen.
Oft fragt sich der Betrachter eines Bildes, welcher Mensch wohl hinter dem Werk steht. Was bewegt ihn und was möchte er mit seiner Darstellung ausdrücken? In ihrem kleinen Atelier in Tegernsee gibt Karin Paland Einblicke in ihr Schaffen und ihre persönliche Sicht der Wirklichkeit.
Das heutige Los fiel auf einen Atelierbesuch in Ostin. Stephan Mundi hat das künstlerische Erbe seiner Ungarisch-Münchener Familie angetreten. Nach einem intensiven Viertel Jahrhundert in der Musik malt er jetzt wie ein Besessener. So, als ob es um sein Leben ginge. Und es geht ja auch um sein Leben.
Die Liebe zum Tegernsee kann sich auf unzählige Arten ausdrücken. Suse Kohler verpackt ihre Liebeserklärung an den See, sein Umfeld und seine Bewohner in eine Ausstellung ihrer Bilder, zu sehen im familieneigenen Hotel Bussi Baby in Bad Wiessee.
Galerist Michael Böhnke hat diesmal einen ungewöhnlichen Künstler an den Tegernsee geholt und mit ihm ein Stück urbane Großstadt: Bei AL alias DENKSTAHL trifft Digital Art auf Street Art.
Die Werkschau der Rottacher Künstlerin Gerlinde Belz-Küpper im Seeforum zeigt einen Querschnitt ihrer abstrakten Malerei und ermöglicht den Betrachtern auch Einblicke in den künstlerischen Prozess. Die leuchtenden Farben lassen garantiert keinen Winterkoller aufkommen.
In Bayrischzell ist derzeit eine Ausstellung mit dem Titel „Paradies“ zu sehen. Die Münchener Malerin und Grafikerin Angela Smets zeigt Werke der vergangenen Jahre, die eines eint: eine Farbe, die ihrer Erschafferin Energie gibt.
Die vierte Gruppenausstellung der fünf DELTA-Künstler trägt den Titel „Diversidad“. Die Vielfalt steht jedoch nicht nur für die unterschiedlichen Arbeitsweisen, sondern für die Herausforderungen unserer Gesellschaft.
Nach Gemeinschaftsausstellungen in Rom und New York jetzt Agatharied. Der Gmunder Maler Stephan Mundi zeigt in seiner ersten Einzelausstellung im Krankenhaus einen Querschnitt aus seinem Schaffen, das sein Leben widerspiegelt.
Louise Bourgeois gilt als bedeutendste Künstlerin der Gegenwart. Über 70 Jahre hinweg hat sie ein einzigartiges Œuvre von hoher Symbolkraft geschaffen. Ihr Spätwerk die „Zellen“ zieht in München die Betrachter unweigerlich in den Bann.
Im Haus der Kunst ist derzeit noch eine große Retrospektive zu sehen: „Georg BASELITZ – Damals, dazwischen und heute“. Die Werkschau des zeitgenössischen Künstlers mit Werken aus 50 Jahren umfasst großformatige Bilder und riesige Skulpturen.