
Kunst-Ufo landet in Miesbach
Mobiles Atelier wird abgeladen. Foto: IK
Kunstprojekt in Miesbach
Lange ersehnt kam Anfang der Woche mit dem Tieflader das Mobile Atelier in Miesbach an. Bis 29. Oktober 2025 passieren hier Bildende Kunst, Literatur und Workshops für jedermann.
Bei strahlendem Wetter empfingen die Mitarbeiter des Kulturamtes Miesbach das Ateliermodul. Es wurde bodennah im Waitzinger Park, nahe des Kulturzentrums Waitzinger Keller, platziert und gleicht einem Wohnwagen mit Vorzelten, so dass sich eine Aktionsfläche von 14 x 12 Meter ergibt. Campingflair, geheimnisvolles Lager wie in der Kindheit und offene Werkstätte für eine bemerkenswerte Künstlerin!
Mobiles Atelier: Standort im Waitzinger Park. Foto: IK
Mit dem Mobilen Atelier möchte der Berufsverband Bildender Künstler (BBK) die Entstehungsprozesse zeitgenössischer Kunst erfahrbar machen und Einblicke in die Lebenswelt von KünstlerInnen geben, wie Projektleiterin Maria Buck vom BBK betont. Die teilnehmenden KünstlerInnen arbeiten mehrere Wochen im Mobilen Atelier und lassen sich von den ortsspezifischen Ressourcen, Landschaften und Traditionen für ihre künstlerische Arbeit inspirieren.
Die Künstlerin Julia Eichler aus Halle an der Saale. Foto: IK
Gastkünstlerin ist Julia Eichler aus Halle
In Miesbach ist Julia Eichler aus Halle an der Saale zu Gast. Sie ist freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt Bildhauerei, studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und absolvierte anschließend ein Studium der Bildhauerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Mit welchen Erwartungen ist sie nach Miesbach gekommen? „Ohne Erwartungen“, denn sie findet es spannend, „sich von ganz was Neuem überraschen zu lassen“. Die 42jährige Künstlerin hat vor, „in den ersten Wochen zu schauen was ich für interessante Oberflächen an der hiesigen Architektur finde und die mit Pappmaché abzuformen“. Auf ihren ersten Erkundungen durch Miesbach hat sie schon einiges entdeckt. Für sie ist das Mobile Atelier „ein Ufo, das in Miesbach gelandet ist und mitten im Ort Aufmerksamkeit auf sich zieht“.
Julia Eichler und Lisa Mayerhofer. Foto: IK
Lisa Mayerhofer als Patin
Als hiesige Patin des Projektes Mobiles Atelier fungiert Lisa Mayerhofer, LandArt Künstlerin und Bildhauerin aus Miesbach. Sie ist „ultragespannt auf die Arbeitsweise“ von Julia Eichler. „Was mich an ihrer Arbeit schon im Vorfeld angezogen hat, ist ihr Ansatz, sich mit der Umgebung zu beschäftigen, mit der Architektur und dem kulturellen Kontext und wie sie die Eindrücke sehr zeitgenössisch umsetzt, das tut dem ländlichen Raum sehr gut.“
Eröffnung, Workshops und dienstags ein Blick ins Atelier
Eröffnet wird das Mobile Atelier am morgigen Donnerstag, 18. September 2025 um 18 Uhr. Dazu sind alle herzlich eingeladen.
Von Montag, 29. September bis Mittwoch, 1. Oktober finden täglich von 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr kostenlose Workshops für jedermann statt. Alle Altersgruppen sind herzlich dazu eingeladen, sich mit plastischen und räumlichen Gestaltungsprozessen auseinanderzusetzen. Während der Workshopwoche werden vielfältige Aufgabenstellungen angeboten, die sich mit Materialien, Objekten und dem Raum befassen. Ziel ist es, durch niederschwellige und spielerische Zugänge einen Einstieg in das kreative Arbeiten zu ermöglichen – sowohl im Einzel- als auch im Gruppenkontext. Die einzelnen Workshops sind so konzipiert, dass sie sowohl individuelle als auch kollektive Arbeitsprozesse fördern. Zwischen den Gruppen findet ein gestalterischer Austausch statt, der in einer gemeinsamen Abschlusspräsentation mündet: einer Rauminstallation, die die Ergebnisse der Woche zusammenführt und am Donnerstag, 2. Oktober von 14 bis 20 Uhr öffentlich zugänglich ist.
Die kostenlose Teilnahme ist sowohl an einzelnen Workshops als auch an der gesamten Workshopwoche möglich. Anmeldung im Waitzinger Keller, 08025 7000-0.
Julia Eichler kann in ihrem Mobilen Atelier immer dienstags von 18 bis 20 Uhr besucht werden.
Bernhard Setzwein. Foto: privat
Dialog mit dem Autor Bernhard Setzwein
Am Mittwoch, 15. Oktober um 19 Uhr tritt der Autor Bernhard Setzwein mit Julia Eichler in Dialog. Er ist Autor von zahlreichen Buchveröffentlichungen, darunter Romane, Lyrik, Tagebücher, Reisefeuilletons,Theaterstücke und Radiofeatures für den BR. Er war Gast-Poetikprofessor an der Uni Bamberg und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Er wird aus seinem Tagebuch und Notatenprojekt, „Das blaue Tagwerk“ und „Das gelbe Tagwerk“ lesen. Es handelt sich dabei um Kleinprosa, die von wenigen Zeilen bis zu zwei, drei Seiten reichen kann.
Lesetipp: Über das Fremde im 3. Literaturcafé
Das Mobile Atelier ist ein außergewöhnliches Projekt, für das das Kulturamt Miesbach den Zuschlag nicht zuletzt deshalb erhielt, weil es bereits eine Beuys-Eiche mit Basaltstein gepflanzt hat und immer wieder zeitgenössische Kunst im Waitzinger Keller präsentiert.