Musikfest Kreuth e.V.
Der Höhepunkt des Jahres im Musikleben der Alpenregion Tegernsee Schliersee
Das „Internationale Musikfest Kreuth am Tegernsee“ wurde von Oleg Kagan und Natalia Gutman gegründet und fand erstmals im Juli 1990 statt. Getragen vom Musikfest Kreuth e. V., wird das Musikfest seit 2002 zusätzlich von der Oleg-Kagan-Stiftung unterstützt. Inzwischen ist das Sommerfestival fester Bestandteil im Reigen der internationalen Klassiktermine.
Kammermusik der Spitzenklasse
Von Anfang an fand das Festival jedes Jahr im Sommer überwiegend im Festsaal in Wildbad Kreuth statt und brachte anspruchsvolle Klassik-Programme und Weltstars der Musik in das Tegernseer Tal. Nur wenige Namen seien hier beispielhaft genannt: Swjatoslaw Richter, Mstislaw Rostropowitsch, Dietrich Fischer-Dieskau, Margaret Price, Martha Argerich, Yuri Bashmet, Kolja Blacher, Pavol Breslik, Eduard Brunner, Brigitte Fassbaender, David Fray, Christian Gerhaher, David Geringas, Matthias Goerne, Leonidas Kavakos, Evgeny Kissin, Igor Levit, Alexei Lubimov, Radu Lupu, Oleg Maisenberg, Misha Maisky, Shlomo Mintz, Julian Rachlin, Vadim Repin, Peter Schreier, Ivan Sokolov, Maxim Vengerov, Elisso Virsaladze, Jörg Widmann, Thomas Zehetmair u. v. m. Von den Streichquartetten seien hier Armida, Amati, Auryn, Borodin, Cherubini, Kronos, Henschel, Jerusalem, Keller, Mandelring, Petersen und Vogler erwähnt. Für Lesungen kamen so renommierte Schauspieler wie Thomas Holtzmann, Sunnyi Melles und Friedrich von Thun.
Seit 2016 steht der angestammte Konzertsaal vorübergehend nicht zur Verfügung, so dass Ausweichquartiere im Landkreis gesucht werden mussten. 2018 werden die Konzerte alle wieder am Tegernsee stattfinden und ab 2019 – zum 30. Jubiläum – hofft der Trägerverein zumindest auf eine teilweise Rückkehr nach Wildbad Kreuth.
Die Webseite unseres Partners: www.musikfest-kreuth.de



