Debütroman von Christine Rummel

Der Weg in die Welt der publizierenden Autoren ist nicht einfach. Christine Rummel aus Weyarn hat es mit ihrem Debütroman „Iris und Pippa – Abenteuer am Alpenrand“ jedoch geschafft. Vergangene Woche stellte Sie das im März dieses Jahres erschienene Buch bei einer Lesung im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach vor.

lesen

Kulturbegegnung im Altwirtsaal

Erscheinungsfest

Zu einem lebendigen und inspirierenden Austausch von Kulturschaffenden, die sich nicht ohne weiteres begegnen würden, kam es endlich wieder beim Fest von KulturVision anlässlich des Erscheinens der 38. Ausgabe der KulturBegegnungen im Warngauer Altwirtsaal.

lesen

Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit

Arbeit

Die 38. Ausgabe der Zeitschrift KulturBegegnungen kommt heute druckfrisch aus der Druckerei in Miesbach. Ihr Titelthema ist „Arbeit“. Bis zur letzten Minute hat das Redaktionsteam mit Grafikerin Sylvia Kaufmann daran gearbeitet.

lesen

Musik, Literatur, Kunst und Kabarett

Kulturwoche Otterfing

Am kommenden Montag startet der Vorverkauf für die diesjährige Kulturwoche in Otterfing. Wieder erwartet das Publikum in der Schulaula ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus einheimischen und überregionalen Kulturschaffenden.

lesen

Wir stoßen an: 10 Jahre Onlinemagazin

Onlinemagazin

Am 1. Februar 2012 startete das Onlinemagazin von KulturVision. Bis heute sind fast 3600 Artikel veröffentlicht worden, heißt mit wenigen Ausnahmen erscheint täglich ein Beitrag. Ein kulturelles Archiv für den Landkreis Miesbach ist entstanden. Der Kulturkalender ergänzt das Angebot.

lesen

Spurwechsel beim Spurwechsel

Spurwechseln

Das zehnjährige Bestehen der Spurwechselinitiative von KulturVision e.V. am 1. Februar nehmen wir zum Anlass, einen eigenen Spurwechsel vorzunehmen. Dazu wollen wir den inzwischen in Misskredit geratenen Begriff des Spazierganges zurückerobern und laden zum Spurwechsel-Spaziergang ein. Der letzte vor der Sommerpause 2022 ist ein besonderer, siehe blauer Kasten.

lesen

Bestsellerautorinnen auf der Spur

Historische Aufnahme des Hauses von Hedwig Courths-Mahler in Tegernsee

Hedwig Courths-Mahler war die erfolgreichste Romanschriftstellerin ihrer Zeit. Innerhalb von 50 Jahren schrieb sie über 200 Romane, die in 37 Sprachen übersetzt wurden und eine Gesamtauflage von etwa 80 Millionen erreichten. In Tegernsee wurde im Herbst innerhalb des Projektes Tegernseer LiteraTouren ein Spaziergang auf ihren Spuren eingeweiht.

lesen

Archiv Übersicht

Über die Jahre hat KulturVision mit der Zeitung KulturBegenungen seit 2004 und dem Onlinemagazin seit 2013 ein Fundus an Informationen und Meinungen zusammengetragen. Wir möchten Ihnen diese Information…

lesen

Ines Wagner: Von der Textildesignerin zur Journalistin

„Ich wurde in Thüringen, in der DDR geboren, in einem System, in dem man nicht frei den Beruf wählen durfte“, erzählt Ines Wagner. Schon immer liebte sie Bücher,…

lesen

Wort und Keramik verwoben

Wort und Keramik

Es ist ein besonderes Buch und sollte eigentlich nicht beschrieben, sondern angeschaut und gelesen werden: „was bewegt“ von Dagmar Langer und Stephanie Wochinger. Hier der Versuch einer subjektiven Annäherung.

lesen