JUFINALE

Filme für JUFINALE einreichen

JUFINALE. Foto: BKJFF

Festival in Holzkirchen

Das Jugendfilmfest JUFINALE Oberbayern kommt am 6. Dezember ins FoolsTheater Holzkirchen – Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 26 Jahren sind aufgerufen, dafür jetzt noch bis zum 13. Oktober Filme einzureichen.

Die JUFINALE ist ein Festival von und für junge Menschen, das filmische Vielfalt sichtbar macht und jungen Kreativen aus ganz Oberbayern eine Bühne bietet. Es feiert die ganze Bandbreite junger Filmkunst. Vom mutigen Erstlingswerk bis zum fortgeschrittenen Filmprojekt – hier zeigen junge Menschen, was sie bewegt und begeistert.

Als Wanderfestival ist die JUFINALE alle zwei Jahre in einem anderen oberbayerischen Landkreis zu Gast – 2025 wird Miesbach zum Treffpunkt für junge Filmschaffende, Publikum und Filminteressierte aus der ganzen Region. Der Schirmherr für das Jugendfilmfilmfestival Oberbayern ist der Präsident des Bezirkstags von Oberbayern – Thomas Schwarzenberger.


Einladung zum JUFINALE. Foto: BKJFF

Am 6. Dezember 2025 findet im FoolsTheater vom KULTUR im Oberbräu das JUFINALE statt. Veranstaltet wird das Festival vom Bezirksjugendring Oberbayern in Kooperation mit dem Kreisjugendring Miesbach – und mitgestaltet von einem engagierten jungen Festivalteam, das aktiv an der Planung beteiligt ist. Auf der Bühne des FoolsTheaters wird es kreative Filmideen, junge Talente und großes Kino geben.

Ab 10 Uhr findet ein ganzer Tag voller frischer Perspektiven und starker Geschichten statt, ob zum Staunen, Lachen, Nachdenken oder Mitfühlen. Junge Menschen erzählen ihre Sicht auf die Welt, lebendig, vielfältig und überraschend.

Eingereicht werden können Kurzfilme aller Genres – von Spielfilm und Dokumentation bis zu Animation, Musikvideo oder Social-Media-Formaten wie YouTube- oder TikTok-Clips. Die Filme dürfen bis zu 30 Minuten lang sein und müssen in den letzten zwei Jahren entstanden sein. Voraussetzung ist, dass sie eigenständig von den jungen Filmschaffenden konzipiert und umgesetzt wurden – ohne professionelle Produktionsbedingungen.

Dabei sind alle Themen willkommen. Zusätzlich gibt es ein jährlich wechselndes Sonderthema, zu dem ein eigener Preis vergeben wird. In diesem Jahr ist es das Thema „Gerechtigkeit“. Wer mag, kann einen Film einreichen, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt und hat damit die Chance auf den Sonderpreis.

JUFINALE
Justizia. Foto: BKJFF

Gerechtigkeit ist ein Thema mit vielen Facetten, das alle beschäftigt. Die Frage danach, ob etwas gerecht ist oder nicht, begegnet jedem immer wieder im Alltag, aber auch in großen, globalen Zusammenhängen. Mit dem diesjährigen Sonderthema „Gerechtigkeit“ haben junge Filmschaffende die Möglichkeit, ihre Sicht auf das Thema zu zeigen. Der Film kann eine Geschichte erzählen, die (Un)gerechtigkeiten behandelt, zeigen, wie eine faire Welt vorstellbar wäre, oder der Film kann von mutigen Menschen handeln, die für Gerechtigkeit kämpfen. Egal, ob es um die großen Themen in der Welt oder um die kleinen Momente im Leben geht – der jeweilige persönliche Blick zählt.

Das Festival ist zugleich ein Nominierungsfestival im Rahmen des Bayerischen Kinder & Jugend Filmfestivals (BKJFF): Die besten Beiträge qualifizieren sich für das landesweite Festival, bei dem die prämierten Filme aus ganz Bayern aufeinandertreffen.

Vergeben werden die oberbayerische Jugendfilmpreise sowie ein Sonderpreis zum Sonderthema. Die Gewinner und Gewinnerinnen erhalten ein Preisgeld, Ruhm, Applaus und eine Nominierung zum landesweiten Kinder- und Jugendfilmfestival.

Für die unabhängige Jury bestehend aus jugendlichen Filmemachern und Expertinnen der Filmbranche werden vor allem die Originalität und Stimmigkeit der Ideen, die filmische Umsetzung und Teamwork eine Rolle bei der Beurteilung spielen.

Auch wer bisher noch keinen fertigen Film hat, kann sich melden: Ob erste Idee, Unterstützung bei der Umsetzung oder Teambildung – das JUFINALE-Team hilft bei Bedarf weiter.

Das Publikum darf sich am 6. Dezember nicht nur auf spannende Filmvorführungen freuen, sondern auch auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Gesprächen mit Filmschaffenden und einer feierlichen Preisverleihung. Der Eintritt zum Festival ist frei.

Der Einsendeschluss für Filme ist der 13. Oktober 2025. Weitere Informationen und Anmeldung zur Filmeinreichung auf der Webseite.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte besuchen Sie uns auf