
Alphorn rockt Elektrosound
Alphorntechno ist die Spezialität von Loisach Marci. © Anton Ostler
Ein Gipfelkonzert auf 1.530 Metern Höhe gibt es am 13. September 2025 auf dem Stümpfling – beim ersten Bergluft Festival am Tegernsee. Loisach Marci und die Mundartband Loamsiada rocken die Berge. Dazu wird echter oberbayerischer Whisky verkostet und natürlich gefeiert.
Der Run auf die Karten blieb nicht aus, aber – entspannt euch! Es sind noch welche übrig, auch an der Abendkasse. Es ist das erste „BERGLUFT einfach lässig FESTIVAL“ auf dem Stümpfling, der sowohl vom Schliersee als auch vom Tegernsee per Bergbahn erreichbar ist. Die Idee trug Peter Rie, Veranstaltungsmanager der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT), schon länger mit sich herum – ein Festival in den Bergen, mit Panoramablick, Sonnenuntergang, cooler bayerischer Musik, gechillten Festivalbesuchern. Etwas Lässiges, mittendrin in den Bergen.
Als die Wahl auf die Jagahüttn auf dem Stümpfling fiel, kam das Ganze schnell ins Rollen. Die Berghütte bietet Platz für eine Bühne, über 300 Stehplätze und ist bestens erreichbar. Der Hüttenpächter Marcus Votteler war begeistert und die SLYRS Whisky Destillerie schnell dabei, denn dort befindet sich das Höhenlager, in dem die Mountain Edition des oberbayerischen Whiskys aus Schliersee lagert. Deshalb gibt es außer der Bühne auch eine exklusive Whisky-Lounge.
Foto (v.l.n.r.): Hüttenwirt Marcus Votteler, Nicola Erhardt (TTT-Veranstaltungsmanagement), Antonia Asenstorfer (Geschäftsführerin Alpenbahnen Spitzingsee GmbH), Michael Feil (Marketingleitung bei Slyrs) und TTT-Geschäftsführer Christian Kausch. Foto: Der Tegernsee
„Wunderschönes Bergpanorama, handgemachte bayerische Musik, oberbayerischer Mountain Whisky – alles, was man für ein entspanntes Open-Air-Festival braucht, ist hier oben“, freut sich Peter Rie. Das freute auch viele andere, denn die Karten für die Whisky Lounge samt Führung und Verkostung sind bereits ausverkauft. Aber Whisky-Liebhaber, die nun noch kurz entschlossen eine Karte kaufen, müssen nicht mit dem Ofenrohr ins Gebirge gucken: Whiskys, Liköre und andere Getränke hält SLYRS für alle Festivalbesucher an einer Whiskybar bereit.
Loamsiada sind für ihre Live-Konzerte berühmt-berüchtigt. Foto: Jean-Carl Keller
Vor allem aber geht’s beim Bergluft Festival um lässige Musik! Und dass der Partenkirchener Allround-Musiker Marcel Engler aka Loisach Marci lässig ist, hat er bereits in Bad Wiessee beim Open Air an der Seepromenade bewiesen. „Mit der musikalischen Tradition etwas Tolles machen, aber sie nicht verhunzen“, beschreibt er seine Leidenschaft zwischen Alphorn, Elektrosound und vierzehn selbst gespielten Instrumenten. Dazu bringt die siebenköpfige Band Loamsiada mit ihrem unbeschwerten Bläsersound frischen Wind auf den Berg und in die bayerische Musikszene. Sie sind derzeit Augsburgs Überflieger in Sachen Mundart und haben in dem nur einen Jahr, in dem es sie in dieser Formation gibt, bereits über 50 umjubelte Konzerte gegeben.
„Ein besonderer Dank gilt auch dem E-Werk Tegernsee und den Bergbahnen für ihre Unterstützung“, so Peter Rie, der jetzt nur noch darauf hofft, dass sich auch Petrus auf das Festival freut und lässig die Wolken beiseiteschiebt. Sollte das Wetter nicht passen, wird es um einen Tag verschoben. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.
Das Festival beginnt um 15:00 Uhr, die Suttenbahn und die Stümpflingbahn fahren ab 14:00 Uhr hinauf. Und wenn es dunkel wird, ist das Fest vorbei und die Natur geht schlafen. Die letzte Talfahrt erfolgt mit der Suttenbahn um 19.30 Uhr Richtung Tegernsee und mit der Stümpflingbahn um 21:00 Uhr Richtung Schliersee. Parkplätze sind an den Bergbahnstationen vorhanden. „Dass die Festivalidee die Menschen begeistert und gleichzeitig naturverträglich ist, war uns ein großes Anliegen“, sagt Christian Kausch, Geschäftsführer der Tegernseer Tal Tourismus GmbH.