
Hollywood am Tegernsee
Mit den „sunset shorts“ bringt Laura Jung Hollywood-Feeling an den Tegernsee. Foto: Ferdinand Putz
Umsonst und draußen: Das Filmfestival „sunset shorts“ findet an der Seepromenade in Bad Wiessee statt.
Die Sonne geht hinter den Tegernseer Bergen unter, die Temperatur ist auch spät noch angenehm warm und auf der Leinwand gibt es fesselnde Filme zu sehen. Läuft alles nach Plan, dann beschreiben diese Worte die Stimmung auf dem „sunset shorts“-Festival, das heute ab dem frühen Abend in Bad Wiessee stattfindet. Festivalleiterin Laura Jung möchte damit Filmschaffende und Filminteressierte in gemütlicher Atmosphäre zusammenbringen.
Was Kurzfilm alles kann
Fünf Kurzfilme haben es in der Programm der „sunset shorts“ geschafft. Der kürzeste ist ein Konzeptmusikvideo und dauert nur vier Minuten. Zwei Spielfilme sind mit einer halben Stunde die längsten Beiträge. Dazu kommt noch der Dokumentarfilm „Rote Wurzeln“, der von der Suche der Filmemacherin nach ihren familiären Wurzeln in China handelt. Vor Kurzem hat es zudem die Pilotfolge der bayerischen Mysterykomödie „Akte Zefix“ ins Programm der „sunset shorts“ geschafft. Die erste Staffel der Serie mit Schauspieler Christian Swoboda wird derzeit gedreht, den Pilot gibt es nun am Tegernsee zu sehen. In der Serie gehen zwei bayerische Agenten geheimnisvollen Rätseln im Voralpenland auf die Spur. „Bei der Filmauswahl habe ich darauf geachtet, dass Variation drin ist“, erklärt Festivalleiterin Laura Jung. Es gebe kein Überthema, dafür aber Filme „für’s Auge“. „Ich möchte zeigen, was Kurzfilm alles sein kann“, betont sie.
Viele Unterstützer
Die letzten beiden Wochen sei sie in Vollzeit mit den letzten Vorbereitungen für das Festival beschäftigt gewesen, berichtet Laura Jung und lacht dabei. Zu tun gab es durchaus einiges: Die Technik musste besorgt, die Cocktailbar organisiert und die Pressewand installiert werden. Vor der können sich die Besucher fotografieren lassen – Hollywood-Feeling am Tegernsee. Einen roten Teppich habe sie zwar nicht mehr auftreiben können, erzählt Laura Jung. Aber es werde dennoch glamourös zugehen. Unterstützt wird Laura Jung von Freunden, die an der Bar stehen und die Besucher betreuen. Auch die Mitglieder der Film-AG am Gymnasium Tegernsee, die Laura Jung leitet, helfen der Festivalleiterin und machen die Fotos vor der Pressewand. Weitere Unterstützung bieten die Hubertus-Altgelt-Stiftung, die Firma Puhlmann und das Hotel Wilhelmy, wo vor dem Festival ein Empfang für die Filmemacher stattfindet.
Film verbindet Menschen
Sie freue sich besonders darüber, dass die Macher der fünf Kurzfilme vor Ort seien, betont Laura Jung. Nach jeder Vorführung gebe es daher auch kurze Interviews und Gespräche. „Damit soll gezeigt werden, was hinter dem Filmemachen alles steckt“, erläutert Laura Jung. Durch den Abend führt die Festivalleiterin selbst. „Ich freue mich total auf den Abend“, erzählt sie. Sie wolle einfach Leute miteinander in Verbindung bringen und sei sehr gespannt auf die Gespräche, die zwischen Filmmenschen und Filmbegeisterten entstehen.
Lesetipp: In der aktuellen Ausgabe der KulturBegegnungen findet sich ein Portrait von Laura Jung.