
Kulturblitz | Gunnar Matysiak Laudatio
Gunnar Matysiak im Grünen Raum. Foto: Monika Haimerl
Im Grünen Raum ein grüner Baum
Laudatio bei der Vernissage am 3.10.2025
„Sehnsucht“ ist das Thema dieses Jahres im Grünen Raum. Der Begriff spielt eine zentrale Rolle in der Kunst der Deutschen Romantik, die oft von einem tiefen Verlangen nach unberührter Natur, Freiheit und dem Unbekannten geprägt ist. Besonders eindrucksvoll manifestieren sich diese Gefühle in Caspar David Friedrichs Werk „Eiche im Schnee“. An diese Emotion knüpft Gunnar Matysiak mit seinen akribisch gezeichneten einsamen Winterbäumen an.
Der Grüne Raum präsentiert sich als idealer Ort, um diese Sehnsucht zeitgenössisch zu erleben. Als Galerie mit einem Namen, der die wachsende, lebendige Vorstellung von Natur widerspiegelt, gibt der Grüne Raum der Thematik eine einzigartige, naturverbundene Bühne. In diesem Kontext greift Matysiak in seinen großformatigen, realistischen Buntstiftzeichnungen von Winterbäumen diese Thematik auf, jedoch auf eine aktuelle Weise.
Seine Werke fangen die filigranen Details und die stille Pracht der winterlichen Natur ein und vermitteln eine unmittelbare, fast intime Beziehung zur Landschaft. Der Grüne Raum lenkt den Blick des Betrachters bewusst auf die Verbindung zwischen Mensch und Natur und lädt dazu ein, die Schönheit und Einsamkeit der Bäume zu erleben – wodurch eine tiefe Sehnsucht nach Ruhe und Harmonie in einer oft hektischen Welt geweckt wird.
Darüber hinaus werden die Baumwelten, die wir heute kennen, durch den Klimawandel bedroht. Die Bilder gewinnen dadurch eine besondere Bedeutung: Sie erinnern daran, dass Vergänglichkeit und Wandel in der Natur real sind, und sie laden ein, den Blick auf das langsame Sterben oder das Verändern von Landschaften zu richten. Die Werke von Matysiak verwandeln diese Dringlichkeit in eine stille, fast intime Warnung und Hoffnung zugleich.
Während Friedrichs Eiche eine symbolische Darstellung der romantischen Sehnsucht ist, zeigen Matysiaks Arbeiten, wie diese Sehnsucht in der Gegenwart neu interpretiert werden kann. Durch die präzise Ausführung und die lebendigen Farben seiner Zeichnungen wird die Beziehung zur Umwelt spürbar und die Sehnsucht nach einem tiefen Verständnis und einer harmonischen Verbindung zur Natur wird eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht -eine Botschaft, die dem Namen „Grüner Raum“ noch einmal eine besondere Bedeutung verleiht.