17.09.2025
Lange ersehnt kam Anfang der Woche mit dem Tieflader das Mobile Atelier in Miesbach an. Bis 29. Oktober 2025 passieren hier Bildende Kunst, Literatur und Workshops für jedermann.
mehr...Lange ersehnt kam Anfang der Woche mit dem Tieflader das Mobile Atelier in Miesbach an. Bis 29. Oktober 2025 passieren hier Bildende Kunst, Literatur und Workshops für jedermann.
mehr...Für die 52. Tegernseer Woche hat sich Birgit Halmbacher-Höplinger wiederum ein spannendes und abwechslungsreiches Programm ausgedacht und namhafte Kulturschaffende eingeladen. Im Zentrum steht „der gute Vater Max“, wie Bürgermeister Johannes Hagn im Programmheft schreibt.
mehr...Vom 9. bis 16. September sind beim Fünf Seen Festival 2025 in Starnberg, Gauting, Seefeld und Weßling rund 130 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus Mitteleuropa zu sehen und es werden prominente Gäste erwartet.
mehr...Museum Die Persönlichkeit und das künstlerische Werk Olaf Gulbranssons sowie auch der Museumsbau und die Menschen, die das Museum fördern, werden in dem neuen Sammlungsführer von Andrea Bambi beleuchtet oder kommen selbst zu Wort. Entstanden ist in zweijähriger Arbeit ein vielschichtiger Blick auf den Künstler und sein Haus – und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe.
mehr...Der KulturVisions-Ausflug in die neuen Bundesländer führte in diesem Jahr in den Harz. Und wieder einmal überraschte und begeisterte die Kultur im Osten die Bayern, ebenso aber auch die Herzlichkeit der Menschen.
mehr...Der Arbeitskreis Ortsgestaltung und Verkehr der Gemeinde Weyarn stellte den Weyarner Kulturpfad 2.0 im Bürgergewölbe mit einer Ausstellung und Wanderung zu vier der 20 Stationen ein, die Kunst, Architektur, Kirche, Geschichte, Bildung, Natur und Gastronomie beinhalten.
mehr...Am Sonntag, 27.04.2025 ist es soweit: im Rahmen eines Festgottesdiensts in der Kirche St. Josef in Holzkirchen weiht Weihbischof Wolfgang Bischof das neue Pfarrzentrum mit einer Segnung der Räume ein. Hell, modern, großzügig und lichtdurchflutet zeigen sich die vier Bauteile, die KulturVision e.V. in einer Führung durch Günther Pichler als Ansprechpartner der katholischen Kirchenstiftung vorab besichtigen durfte.
mehr...Für Musik- und Kunstgeschichteinteressierte hat Dr. Sixtus Lampl ein einmaliges Angebot: Seit nunmehr 65 Jahren organisiert er Kultur- und Orgelfahrten an ausgewählte Orte in Deutschland und in Österreich.
mehr...Mit Cocktails für Insekten wurden die Besuchenden der Veranstaltung des Münchner Zentrums für Nachhaltigkeit in der Aula der LMU empfangen. Die Performance zur Sensibilisierung für das Artensterben leitete vier spannende Aspekte zum Thema Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur ein.
mehr...Am heutigen Freitag, 25. Oktober, um 17 Uhr lädt die Schlierseer Künstlerin Antje Lauer zu ihrer Vernissage im Grünen Raum in Bad Wiessee ein. Zur Einstimmung hier ein Porträt, das in der ebenso heute erscheinenden 42. Ausgabe der KulturBegegnungen veröffentlich wird.
mehr...Zum Tag des offenen Denkmals öffnete das ehemalige Schloss in Miesbach und heutige Vermessungsamt für Besucher seine Pforten. Zahlreiche Interessierte nahmen an die Führungen teil und erfuhren Spannendes aus der Geschichte.
mehr...Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September hält Dr. Sixtus Lampl einen Vortrag über das besondere Bauwerk des Orgelzentrums, das er vor dem Abbruch rettete und zeigt einen Film über die Transferierung von Grub nach Valley. Am Nachmittag kann sich das Publikum an der ausgezeichneten Akustik bei einem Konzert erfreuen.
mehr...Die Welt zu Gast am Schliersee: Das Programm des 16. Schlierseer Kulturherbstes ist geprägt von internationalen Einflüssen. Ob nun Japan oder Norwegen, Südtirol oder Spanien oder europäische Weltpolitik die auf bayerischen Humor trifft – es könnte vom 10. bis 30. Oktober nicht bunter zugehen am Schliersee.
mehr...In der Form eines riesigen Granates thront die Granatkapelle am Penkenjoch überm Zillertal. Erbaut wurde sie nach Plänen des Architekten Mario Botta, die Innengestaltung stammt vom Achenseer Künstler Markus Thurner. Gewidmet ist die dem Seligen Engelbert Kolland, der aus dem Zillertal stammte. Und dieser wird im Herbst heiliggesprochen. Darum lohnt sich ein Ausflug dahin jetzt – vor dem großen Ansturm der Pilgerer.
mehr...