Wort für Wort – Neue Schreibseminare von KulturVision e.V.

Seit 2007 bietet KulturVision e.V. regelmäßig Schreibseminare an. Unsere Autorin Selina Benda hat nun wieder ein spannendes Angebot zusammengestellt. Diesmal mit dabei: Thomas Sautner, Anja Gild und Gesina Stärz.

lesen

Gesina Stärz | Von der Idee zum Buch | Schreibworkshop – ABGESAGT!

Kreativem Schreiben oder Creativ Writing, wie literarisches Schreiben, das Erzählen von Geschichten im englischsprachigen Raum genannt wird, wohnt eine gewisse Magie inne. Schreibend erkunden wir uns selbst, die Welt, unseren Lebenskontext, erzählen davon in Geschichten. Das Leben bietet unglaublich viel Stoff für Geschichten. Aber wie aus diesen Ideen Geschichten entwickeln? Damit befassen wir uns in diesem Schreibseminar.

lesen

Neues von KulturVision

Neues von KulturVision

Endlich wieder in Präsenz konnte KulturVision e.V. den Vorstand neu wählen und über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres Zeugnis ablegen. Dabei gab es viel neues und Erfolgreiches zu berichten.

lesen

Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit

Arbeit

Die 38. Ausgabe der Zeitschrift KulturBegegnungen kommt heute druckfrisch aus der Druckerei in Miesbach. Ihr Titelthema ist „Arbeit“. Bis zur letzten Minute hat das Redaktionsteam mit Grafikerin Sylvia Kaufmann daran gearbeitet.

lesen

Das literarische Café erobert Weyarn

Literaturcafé

In einer Zeit, die nach neuen Projekten und Formaten ruft, feierte das Literaturcafé Melange im Landkreis Premiere. Die Autorinnen Gesina Stärz und Verena Nolte waren die ersten Gäste von Peter Becher im Klostercafé Weyarn und zogen mit ihren Erzählungen und Buchausschnitten das Publikum in ihren Bann.

lesen

Wirklichkeit überholt Fiktion: Hört auf zu schreiben! Schreibt!

Schreiben

In unserer Sonntagskolumne fragt die Schriftstellerin Gesina Stärz, ob es sich in der heutigen Zeit überhaupt noch lohnt zu schreiben, wenn die Wirklichkeit die Fiktion überholt. Ihre Antwort ein Aufruf: Schreibt, was das Zeug hält, denn geschriebene Geschichten verändern die Welt. Am Ende hält sie eine Überraschung parat.

lesen

Die Virtuelle Kulturbühne schließt

Sonntagsmatinee

Heute um 11 Uhr hätte die Virtuelle Kulturbühne wieder geöffnet. Aber sie schließt für immer. Nach dem plötzlichen Tod von Rolf Brandthaus haben sich die beiden übrig gebliebenen Organisatorinnen entschieden, dieses Format nicht weiterzuführen. Die Lücke soll bleiben. Aber vielleicht erwächst etwas Neues?

lesen

Virtuelle Kulturbühne

Sonntagsmatinee

Drei Kulturinitiativen des Landkreises haben sich zusammengeschlossen, um ein gemeinsames virtuelles Kulturportal für die Kulturschaffenden der Region zu schaffen. Dazu nutzen wir die vorhandenen Medien und laden alle…

lesen

Willkommen zur Sonntagsmatinee

Sonntagsmatinee

Kultur Valley, Kulturwerkstatt im Oberland und KulturVision haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen ab heute jeweils sonntags 11 Uhr Kultur aus der Region zu präsentieren. Wir starten heute mit vier Beiträgen aus Musik und Literatur.

lesen

Mitgefühl in Grenzsituationen

Grenzsituationen vielleicht leicht

In ihrem vierten Roman greift Gesina Stärz ein Thema auf, das uns zeigt, dass es nicht nur Corona sondern noch ganz andere dramatische Probleme gibt. „vielleicht leicht“ ist die Geschichte einer Frau, die aus dem Leben katapultiert wird und sterben möchte. Morgen liest Gesina Stärz online.

lesen