Martin Calsow: Krimidinner mit Quercher Nr. 5

Ein lukrativer Privatauftrag soll den ziemlich pleiten Expolizist Max Quercher sanieren. Schnell ist er mitten in tödlichen Intrigen und Verstrickungen: RAF, Wackersdorf und Frischzellentherapie. In „Quercher und die Blutfall“ geht’s wieder mächtig zur Sache. Und die Mangfall färbt sich blutrot.
Stilfragen in Reitham
Die kleine Hütte am zugefrorenen Reithamer Weiher lässt bei der klirrenden Kälte eher an eine Apres-Ski-Party denken als ein Schreibseminar zum Thema „Für eine kultivierte Sprache – Wie verbessere ich meinen Stil?“.
Interviewtechnik bei Kulturvision

Welche Bedeutung hat die erste Frage? Welche Fragen eignen sich prinzipiell für ein Interview? Schadet zu intensive Vorbereitung? Wie macht man ein Interview spannend? Und wie gestaltet man aus der Gesprächsaufzeichnung einen Text? All das lernten die Teilnehmer am vergangenen Samstag.
Kulturvision mit ehrgeizigen Plänen für das Neue Jahr

Zum Jahreswechsel möchten wir in eigener Sache sprechen. Wissen Sie was Kulturvision ist? Wer steht hinter dem Portal? Was treibt diese Menschen an, sich ehrenamtlich zu engagieren? Davon möchte ich erzählen und Ihnen einen guten Start für ein kulturreiches Jahr 2017 wünschen.
In den Journalismus hineingeschnuppert

Mit einer Menge Handwerkszeug gingen die Teilnehmer nach dem Schreibseminar „Journalistisches Schreiben und Interviewtechnik“ nach Hause. Der Einführungskurs hatte so manchem Lust auf mehr gemacht. Kulturvision e.V. reagiert: Aufbaukurse sind in Vorbereitung.
Aufbau eines kulturellen Netzwerkes

Der Abschied war schwer. Mehr als 12 Jahre stand Isabella Krobisch dem Verein Kulturvision vor. Nachdem sie aber jetzt das Kulturamt der Stadt Miesbach mit fünf Ressorts leitet, musste sie ihr Ehrenamt abgeben. Der neue Vorstand Rolf Brandthaus wartet mit ehrgeizigen Zielen auf.
Ist Nächstenliebe nicht Flucht vor uns selbst?

Schon der Titel „Widerfahrnis“ ist ein typischer Bodo Kirchhoff. Wer sonst würde solche Wörter verwenden. Und genau die Sprache ist es auch, die einen enormen Sog auf den Leser dieses neuen Buches des Frankfurters ausübt, das im Tegernseer Tal beginnt.
Inspirieren statt missionieren

„Anders wachsen“ heißt die neue Veranstaltungsreihe im Landkreis Miesbach, die aus der gleichnamigen Konferenz im April hervorging. Offensichtlich trafen die Themen einen Nerv unserer Zeit, viele Menschen stehen in der Spur zum Umdenken.
Offene Bühne für Gedichte, Kurzgeschichten und Romane

Beim 1.Chiemgauer Literatur-Festival in Traunstein wird’s zwanglos, locker und vor allem literarisch reichhaltig zugehen. Die Chiemgau-Autoren e.V. und das Chiemgau-Gymnasium Traunstein laden ein zur offenen Bühne.
„Es geschah am hellichten Tag“

Den geschaffenen Figuren auf den Hüften sitzen, das lernten die Teilnehmerinnen des gestrigen Schreibseminars von Robert Kraner, Schriftsteller aus Österreich. Mit intensiver Textarbeit profitierten alle Schreiblustigen voneinander.