Das Jahr von KulturVision

Es ist wie im Privatleben auch. Man rattert durch das Jahr und merkt erst am Ende wie viel man geschafft hat. Ähnlich erging es auch der Vorstandschaft von KulturVision e.V., die zur Jahreshauptversammlung im Altwirtsaal in Warngau wieder ein Resümee über die vergangenen zwölf Monate gezogen hat. Neben einem Ausblick auf das kommende Jahr, welches ein besonderes für den Verein sein wird, gab es auch eine personelle Änderung im Vereinsvorsitz.
Was alte Männer halt so machen

Der Waldviertler Autor Thomas Sautner ist bekannt für seine gedanklich und sprachlich fein verwobenen Romane. Sein neuestes Werk „Nur zwei alte Männer“ handelt erstmalig wieder in der Metropolstadt Wien und ist anders, obwohl es in gewohnter Weise in jeder Zeile sautnert. Er feiert das Leben.
Bericht zur Lage des Glücks

Der sperrige Titel verschleiert, was dieses Buch ist: ganz große Literatur. Bodo Kirchhoff hat mit seinem neuen Roman nicht nur Aktuelles sondern ebenso die ganz großen Themen des Menschseins mit der ihm eigenen großartigen Sprache so behandelt, dass bei der Leserin großes Staunen zurückblieb.
Schreibworkshop „Kreatives therapeutisches Schreiben“

Eine Hilfestellung bei schwacher und starker seelischer Belastung in schweren Zeiten, bietet Selina Benda mit ihrem Schreibworkshop „Kreatives therapeutische Schreiben“. An zwei Samstagen im April lernen Interessierte mit professioneller Unterstützung ihre Gedanken auf kreative Art auf Papier zu bringen und so seelischen Druck abzubauen.
Wir stoßen an: 10 Jahre Onlinemagazin

Am 1. Februar 2012 startete das Onlinemagazin von KulturVision. Bis heute sind fast 3600 Artikel veröffentlicht worden, heißt mit wenigen Ausnahmen erscheint täglich ein Beitrag. Ein kulturelles Archiv für den Landkreis Miesbach ist entstanden. Der Kulturkalender ergänzt das Angebot.
Das Ziel ist der Beginn, der Beginn ist das Ziel

Ein Roman als Perpetuum mobile, der sich mittels seines Endes fortschreibt, ähnlich dem Leben? Mit diesem Gedankenspiel endete das letzte Buch Thomas Sautners. Jetzt ist sein neuer Roman im Buchhandel – und er wagt das Experiment. Gelingt es?
Ines Wagner: Von der Textildesignerin zur Journalistin
„Ich wurde in Thüringen, in der DDR geboren, in einem System, in dem man nicht frei den Beruf wählen durfte“, erzählt Ines Wagner. Schon immer liebte sie Bücher,…
Schreiben lernen in Großmutters Haus

Im Waldviertel entstehen die sprachlich fein geschliffenen Romane des österreichischen Schriftstellers Thomas Sautner. Wer von ihm lernen möchte, kann ein Schreibseminar buchen.
Mordendes „Maskottchen“: Kill Katzelmacher!

Seinen neu erschienenen Roman hat Krimischriftsteller Martin Calsow im München des Jahres 1948 verortet. Dem Tegernsee ist er damit jedoch nicht untreu geworden. In „Kill Katzelmacher“ kämpfen zwei ungleiche Männer in einen Wettlauf mit der Zeit gegen Nazis und Antisemitismus, Korruption und einen skrupellosen Häuter.
Das ist der Gipfel – die diesjährige FILMALE

„Wer bin ich und wer will ich sein?“ ist das Thema der mittlerweile 3. FILMALE, die vom 27. bis 30. Juni 2019 in und vor der Apostelkirche in Miesbach stattfindet. Wir stellen Ihnen das attraktive Programm des diesjährigen Kinofestivals vor.