„…haben wir ziemlich große Probleme“

„Wenn das rauskommt…“ 1 Anfang und 35 Ideen, so heißt die jüngst im Schreiblust-Verlag erschienene Anthologie. Eine der Geschichten hat Susanne Zetztl aus Fischbachau geschrieben. Ihre Geschichte wird sie am Sonntag bei der Lesung der Schreibwerkstatt im Rahmen der Tegernseer Woche lesen.

lesen

Von Königen, Literaten und Teufelsgeigern

45. Tegernseer Woche

Bunt, wie der Herbst am Tegernsee gestaltet sich auch die 45. Tegernseer Woche vom 21. September – 3. Oktober. Geschichte, Kunst und Kultur erschließen sich wiederum mit neuen Einblicken auf ganz spezielle Themen.

lesen

Kulturbrücke Fratres: „Schrumpfen oder anders Wachsen?“

Künstler, Organisatoren und Podiumsgäste: Lydia Starkulla, Günther Novak, Lisa Dyk, Heini Staudinger, Irmgard Kaufmann, Klaus Hölzl, Renate Brandner-Weiß, Franz Tišek, Monika Ziegler, Jan Mužak, Josef Baum (v.l.).

Invasive Pflanzen? Mobiler Garten? Die Idee vom „Anders Wachsen“ findet auch im Waldviertel große Resonanz. Die Kulturbrücke Fratres stellt gemeinsam mit KulturVision Erfolgsmodelle aus der Region Niederösterreichs vor – in Kunst, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einigen Überraschungen.

lesen

Mitglieder: Kunst- und Kulturschaffende

Das reiche und hochkarätige kulturelle Leben im Landkreis Miesbach prägen unterschiedliche Kunst- und Kulturschaffende. Wir freuen uns, einige von ihnen, die bei KulturVision Mitglied sind, hier zu präsentieren….

lesen

Kulturvision e.V. bei der Kulturbrücke Fratres zu Gast

Kulturbrücke Fratres

Mit einem spannenden Sommerprogramm wartet die Kulturbrücke im niederösterreichischen Fratres auf. Und wieder ist Kulturvision e.V. dabei. Am 5. August gibt es die österreichische Fassung von „Anders wachsen“ – mit bayerischem Import.

lesen

Susanne Zetzl und die Anderswelt

Susanne Zetzl

Mit ihrem ersten Roman „Maren und der Silbervogel“ hat die Fischbachauer Autorin Susanne Zetzl ein Jugendbuch geschrieben, das aber auch die ältere Generation in Bann zieht. Wo sind die vier Abenteurer gelandet und wie finden sie zurück in ihr gewohntes Leben?

lesen

Monika Ziegler: Siebzig, na und?

Monika Ziegler mit Bildhauer Bernd Göbel

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ Das Zitat des Religionsphilosophen Martin Buber ist einer ihrer Leitsätze und sie hat ihn auch KulturVision e.V. auf die Fahne geschrieben: Monika Ziegler, Kulturvisionärin und Ehrenpreistägerin wird heute 70 Jahre alt. Wir gratulieren von ganzem Herzen!

lesen

Kulturvision mit ehrgeizigen Plänen für das Neue Jahr

Isabella Krobisch

Zum Jahreswechsel möchten wir in eigener Sache sprechen. Wissen Sie was Kulturvision ist? Wer steht hinter dem Portal? Was treibt diese Menschen an, sich ehrenamtlich zu engagieren? Davon möchte ich erzählen und Ihnen einen guten Start für ein kulturreiches Jahr 2017 wünschen.

lesen

Schreibwerkstatt im Weltall

Autor E.J. Kromer liest in der Schreibwerkstatt aus seinem Buch "Schneebälle braten".

Die Schreibwerkstatt von KulturVision geht neue Wege. Zum einen lädt sie etablierte Autoren ein, zum anderen wollen die Teilnehmer selber Lesungen organisieren und veröffentlichen. Gestern Abend gab es eine Vielzahl spannender Texte zu hören.

lesen

Für eine Enkel taugliche Zukunft

Buch „Wer Mut sät, wird eine andere Welt ernten“, herausgegeben von MISEREOR im oekom-Verlag,

44 ermutigende Beiträge für eine bessere Zukunft sind in dem soeben erschienen Buch „Wer Mut sät, wird eine andere Welt ernten“, herausgegeben von MISEREOR im oekom-Verlag, zusammengefasst. Dabei sind auch zwei Initiativen aus dem Landkreis Miesbach.

lesen