Onlinemagazin

Kammermusik vom Feinsten
30.06.2025
Bringen Kammermusik nobel und souverän zum Erklingen (v.l.n.r.): Florian Schötz und Pinchas Adt (beide Violine), Raphael Paratore (Cello) und Konstantin Sellheim (Viola). Foto: Marcus Vitolo 40 Jahre Förderung…

Näher mein Gott zu Dir?
29.06.2025
Bringt Künstliche Intelligenz (KI) den Menschen näher zu Gott? Foto: pixabay Über Künstliche Intelligenz und Religion, Teil 2 Während manch einer in Anbetracht der Weltlage an der Intelligenz…

Verschollene Bilder von Peter Loew in Miesbach
28.06.2025
Vor fünf Jahren widmete sich eine Doppelausstellung in Miesbach und Holzkirchen dem umfassenden Werk des bedeutenden Schlierseer Künstlers Peter Loew. Jetzt tauchten verschollene Arbeiten wieder auf, die in der Kreissparkasse Miesbach zu sehen sind.

Kunst und Kultur im Krieg
27.06.2025
Die Kulturpolitische Gesellschaft (KuPoGe) richtete kürzlich einen Appell zum Jubiläumskolloquium der Evangelischen Akademie Loccum, in dem sie die Bedeutung der Kultur in der aktuellen krisengeschüttelten Zeit betont.

Wie fange ich an?
26.06.2025
Mit ihrem neuen Podcast Midact Club 23 nehmen Robert Krause, Florian Puchert und Benjamin Schwarzer Zuhörende mit auf die Heldenreise. Wie ist die Dramaturgie eines Romanes oder eines Drehbuches aufgebaut? In der ersten Folge geht es um die Schwierigste überhaupt: das Anfangen. Und das ist nicht nur für Schreibende spannend.

ChatGPT im Kulturbetrieb
25.06.2025
Was kann die Künstliche Intelligenz im Kulturmanagement Gutes tun? Über Anwendungen, Chancen und Risiken hielt kürzlich Carsten Gerhard ein Online-Seminar und lädt zu einem Folgeseminar ein.

Bunte Stadt und Welterbestadt
24.06.2025
Der KulturVisions-Ausflug in die neuen Bundesländer führte in diesem Jahr in den Harz. Und wieder einmal überraschte und begeisterte die Kultur im Osten die Bayern, ebenso aber auch die Herzlichkeit der Menschen.

„Ein hochspannendes Projekt“
23.06.2025
Gehen gern in die Berge (von links nach rechts): Michael Pause (ehemaliger Leiter des Bergfilmfestivals Tegernsee), Manuela Brandl (Leiterin des Festivalbüros) und Tom Dauer (Festivalleiter) beim Frühjahrstreffen der…