Kulturkalender
Von Renoir bis Jawlensky | Mit Leidenschaft gesammelt
23.07.2022 bis 08.01.2023, Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee
Di-So 10.00 - 17.00 Uhr
31. Dezember 10.00 - 14.00 Uhr
Am 1. Januar, am Faschingsdienstag und am
24. sowie 25. Dezember ist das Museum geschlossen.
Pierre-Auguste Renoir – Personnages dans un paysage, 1900, © Privatsammlung
Mit der Ausstellung Von Renoir bis Jawlensky knüpfen wir an die Präsentation der Chagall-Werke an und zeigen weitere Meister des 19. und 20. Jahrhunderts, die Kunstgeschichte schrieben. Sieht man heute auf diese Werke voller Bewunderung, können wir uns gar nicht mehr vorstellen, wie viel Unverständnis am Anfang diesen Malern und Bildhauern entgegenschlug. Die Avantgarde von gestern gilt heute als Weltkunst und wird in allen Museen gefeiert.
Die Ausstellung umfasst wichtige Werke des französischen Impressionismus und deutschen Expressionismus, zu sehen sind Gemälde und Aquarelle von Pierre Renoir, Paul Gauguin, Alexej von Jawlensky, Lyonel Feininger, Paul Klee, August Macke bis zu Emil Nolde und weiteren, die Kunstgeschichte schrieben.
Wir freuen uns umso mehr, auch ein besonderes Augenmerk auf drei der wichtigsten Künstlerinnen der damaligen Avantgarde – Paula Modersohn-Becker, Marianne von Werefkin und Gabriele Münter – zu werfen. Sieht man heute auf diese Werke voller Bewunderung, können wir uns gar nicht mehr vorstellen, wie viel Unverständnis vor allem diesen Malerinnen am Anfang entgegenschlug. Heute gilt die Avantgarde von gestern als Weltkunst und wird in allen Museen gefeiert.
Bei unserer Ausstellung ist besonders hervorzuheben, dass alle Arbeiten wieder aus Privatbesitz stammen und oft jahrzehntelang nicht der Öffentlichkeit zugänglich waren.
Lesen Sie unseren Beitrag hier.
Details
Datum:
23.07.2022 bis 08.01.2023
Zeiten:
Di-So 10.00 - 17.00 Uhr
31. Dezember 10.00 - 14.00 Uhr
Am 1. Januar, am Faschingsdienstag und am
24. sowie 25. Dezember ist das Museum geschlossen.
Kategorie:
Ausstellungen
Ort
Olaf Gulbransson Museum
Im Kurgarten 5
Tegernsee
Telefon:
08022/33 38
Webseite:
www.olaf-gulbransson-museum.de