15.11.2025, 20:00 Uhr, St. Josef, Holzkirchen
Maurice Duruflé Requiem op.9: „In Frieden ruhen“ – Werke der französischen Moderne für Chor und Orgel
Maurice Duruflés Requiem opus 9 gehört zu einem der wichtigsten Chorwerke der Klassischen Moderne. Die Totenmesse erklingt in der vom Komponisten stammenden Version für gemischten Chor und Orgel. Duruflé zitiert die durchaus bekannten Melodien des gregorianischen Requiems und verwebt sie im Stile der Spätromantik, des französischen Impressionismus, aber auch im Rückbezug zu den „Alten Meistern“ wie Palestrina. Ganz in der theologischen Lesart Gabriel Faurés wird man in Duruflés Requiem voll Zuversicht und Frieden in das Leben nach dem Tode übergehen ohne die Qualen der Hölle oder die drohende Verdammnis zu stark zu betonen. Einem hochkomplexen Orgelpart steht der Chor gegenüber, der rhythmisch anspruchsvoll und bis zu 8-stimmig aufgefächert ist und klanglich über ein sehr breites dynamisches Spektrum verfügen muss.
Zu Beginn erklingen die „Quatre Motets“ für Chor a cappella, deren Gründonnerstags-Motette „Ubi caritas“ zu den bekanntesten Chorstücken des 20. Jahrhunderts zählt.