„Kräuterwastl“ und Kolleginnen | 15 Jahre Miesbacher Kräuterpädagogen
18.05.2021, 18:30 Uhr, Katholisches Bildungswerk, Miesbach
Es finden vier Vorträge der Miesbacher Kräuterpädagogen statt.
Von 18.30 bis ca.19.30 Uhr hören Sie drei Kurzvorträge: Ulla Menke beleuchtet in ihrem Power-Point Vortrag „Der Baum unser Freund“ das Thema Bäume. Der Baum im Mythos und seine Bedeutung in der Vergangenheit, welche Rezepte gibt es, mit denen wir aus Blättern oder Beeren ungewöhnliche Leckerbissen herstellen können.
Uta Rass, die auch als Pilzcoach arbeitet, gibt anhand von Bildern und einer Präsentation eine Einführung in die Welt dieser speziellen Lebewesen, u.a. was an praktischen Dingen mit Pilzen möglich ist, von gefärbter Wolle bis Pilzpapier.
Astrid Brunner, die schon viele Jahre ihre Sommer als Sennerin auf einer Alm verbringt, erzählt und zeigt Bilder von ihrem Kräuter-Alltag auf der Alm. Sie erläutert nicht nur die Anwendung und Geschichte der Meisterwurz, sondern gibt auch einen Einblick über die Verarbeitung von Almkräutern.
Ab ca. 19.30 hören Sie einen Vortrag von Sebastian Viellechner, dem „Kräuterwastl“ mit dem Titel: „Gesundes aus Natur und Garten“. Im Zusammenhang mit der gesunden Ernährung behandelt sein Vortrag Themen wie: Radikalfänger, Konservieren, Verwendung von Salz, Räuchern, Dr. Wald, Herstellung von Tee, Gelee und Marmeladen und aus der Lebensmittelkunde das Thema Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe und deren Auswirkungen auf unser Immunsystem.
Die Miesbacher Kräuterpädagogen präsentieren sich mit mehreren Tischen, auf denen die Vielfalt ihrer Tätigkeiten zu sehen und zu schmecken ist (abhängig von Corona-Auflagen). Der Eintritt ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung bei den Miesbacher Kräuterpädagogen, Ulla Menke unter: 08025-995356 oder unter kraeuter@ullamenke.de.
Ort
Katholisches Bildungswerk
Stadtplatz 4
Miesbach
Telefon:
08025 / 99 29-0
Webseite:
KBW-Miesbach@t-online.de
Veranstalter
Telefon:
08025-995356
Webseite:
miesbacher-kraeuterpaedagogen.de
E-Mail:
kraeuter@ullamenke.de