Februar 2021
Der Kulturkalender für den Landkreis Miesbach.
04.02.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr, Online Vorstellung
Das Thema „Zukunft der Mobilität“ wird nicht erst seit der Einführung der staatlichen „Innovationsprämie“ heiß diskutiert. Wie decke ich meinen tatsächlichen Bedarf an Mobilität am Besten, ohne ‚auf das falsche Pferd‘ zu setzen?
mehr...
13.02.2021, 19:00 Uhr, Apostelkirche, Miesbach
Virtuose Zehnsaitenmusik aus drei Jahrhunderten
Im Repertoire des Duos Violine/Katrin Ambrosius und Gitarre/Thomas Etschmann haben Werke aus Spanien und Argentinien ihren festen Platz. Neben virtuosen Werken vom Teufelsgeiger Niccolo Paganini und von Mauro Giulliani lässt das Duo auch Werke des Barock und der Neuzeit erklingen.
13.02.2021, 20:00 Uhr, Seeforum, Rottach-Egern
Die Speckgürtel um die großen bayerischen Städte werden immer größer, die Mieten immer höher, die Wege zur Arbeit immer länger. Damit wächst auch die Gefahr, dass Bayern immer mehr an Charakter verliert, an Gemütlichkeit und Tradition.
mehr...
14.02.2021, 11:00 Uhr, Online Vorstellung
Die Suche nach Eigenschaften und Verhaltensweisen nimmt zu, die uns und Institutionen dabei helfen, Krisen zu bewältigen. Die Fähigkeit dazu wird als Resilienz bezeichnet. Konzepte dazu boomen. Denn es gibt wahrlich genug Veränderungsprozesse, auf die wir uns einstellen müssen.
mehr...
25.02. bis 08.04.2021, Galerie im Autohaus Steingraber, Holzkirchen
Seine Serie „Fünf-Sekunden-Zeichnungen“ ins Licht getaucht, zeigt die Verletzlichkeit der menschlichen Seele in einem unerwarteten Lichtspektrum. Bernd M. Nestler hat mit der Lichtmaltechnik eine neue Ausdrucksform gefunden.
mehr...
25.02.2021, 20:00 Uhr, Schlierseer Bauerntheater, Schliersee
Timm Tzschaschel, der erfahrene Dirigent und Pianist, versteht es, seine Zuhörer duch seine mal heiteren, mal ernsthaften, jedoch immer interessanten Ausführungen zu fesseln.
mehr...
28.02.2021, 11:00 Uhr, Online Vorstellung
Erfolgreiche Geschäftsfrauen haben sich von Krisen noch nie abhalten lassen. Sie schreiten mutig und eigenwillig voran, sie meistern Herausforderungen, sie rebellieren gegen Ungleichbehandlung und machen Mut, eigene Wege zu gehen, Risiken in Kauf zu nehmen und Lebensträume zu verwirklichen.
mehr...