Suchergebnisse für "ulrike lang"

25 Jahre Musik bei Kerzenschein

Musik bei Kerzenschein

Was als niederschwelliges Programm für Urlauber mit Laienmusikern begann, ist heute ein hochkarätiges kulturelles Angebot mit Profimusikern. Die Christuskirche in Schliersee bietet dazu den passenden Rahmen. Intendantin Andrea Wehrmann erinnert sich im Interview.

lesen

Wer ist hier normal im Champus Express?

„Stress im Champus Express“ heißt das neue Stück der Waller Bretthupfer, dessen Premiere im Trachtenheim zu einer umjubelten Aufführung geriet. Zu Recht, urkomische Mitwirkende, einfallsreiche Technik, witzige Dialoge und eine Menge déjà vu.

lesen

Kunst to go in Holzkirchen

Kunst to go

Zum dritten Mal wird Holzkirchen zur Freiluftgalerie und Passanten können sich bei einem Spaziergang durch die Marktgemeinde in den Schaufenstern an Kunst erfreuen. Am Ende erwartet sie im Gesundheitszentrum Atrium auf vier Etagen Malerei, Fotografie und Bildhauerei.

lesen

Die Künstlerin und der Wunderwal

Kreativität – sie kann uns helfen die Stürme des Lebens und die schwersten Schicksalsschläge zu verarbeiten und dadurch noch in etwas Schönes zu verwandeln. Die Künstlerin Verena Seibold schöpft aus genau dieser Kraft und hilft mit ihrer Geschichte über den kleinen Wunderwal noch vielen anderen Menschen.

lesen

Künstlerin mit Tiefgang – Ulrike Lang

Künstlerin Ulrike Lang

Das Talent zum Malen liegt ihr in den Genen. Die tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimat prägt ihre Arbeiten. Gerechtigkeit und Freiheit liegen ihr am Herzen. Ulrike Lang ist eine Künstlerin mit Tiefgang, die all ihre Werte in ihren Bildern vereint und damit einen neuen Lebensweg beschreitet.

lesen

Solidarität muss durch das Nadelöhr des Ich gehen

Solidarität

Solidarität war einst ein starkes Wort. Vergleichbar mit der Parole „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“. Die beiden ORF-Journalisten Martin Haidinger und Reinhard Linke regten mit Texten von Denkern unterschiedlicher Coleur zum Thema zum eigenen Nachdenken an.

lesen

Bericht zur Lage des Glücks

bericht zur Lage des Glücks

Der sperrige Titel verschleiert, was dieses Buch ist: ganz große Literatur. Bodo Kirchhoff hat mit seinem neuen Roman nicht nur Aktuelles sondern ebenso die ganz großen Themen des Menschseins mit der ihm eigenen großartigen Sprache so behandelt, dass bei der Leserin großes Staunen zurückblieb.

lesen

Ein Plädoyer für die Menschenrechte

Plädoyer für die Menschenrechte

Zur Eröffnung des Festivals für Menschenrechte ist jetzt bis zum 16 Juni an verschiedenen Orten in Holzkirchen sowie im öffentlichen Raum eine Ausstellung zu sehen, an der sich 23 bildende Künstlerinnen und Künstler beteiligen. Die Vernissage geriet zu einem starken Plädoyer für die Menschenrechte.

lesen

Eine Hymne an die Heimat und den Humor

Die große Feier zum Ortsjubiläum musste dieses Jahr leider ausfallen. Kein Problem, dachten sich die „Waller Brettlhupfer“, und bringen das Jubiläum „900 Jahre Wall“ einfach auf die Theaterbühne ihres Heimatdorfes.

lesen

Endlich wieder Kunst im Schalthaus

Nach der coronabedingten Zwangspause findet heuer endlich die 71. Tegernseer Kunstausstellung statt. Sie macht an unterschiedlichen Orten in Tegernsee auf sich aufmerksam.

lesen

Die neuen evangelischen Pfarrer in Holzkirchen: „Auf die Dauer hilft nur Power“

Die neuen evangelischen Pfarrer

Religion lebendig halten: Seit gut einem Monat arbeiten Ulrike und Matthias Lorentz als Pfarrer in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Holzkirchen.

lesen

Brauchen wir ihn oder kann er weg?

Internationaler Frauentag

„Das ist der reinste Hohn und sollte abgeschafft werden“, sagte am Freitag bei 3sat Kulturzeit Feministin Alice Schwarzer. Sie meinte den heutigen Internationalen Frauentag. Wir haben Frauen aus dem Landkreis befragt, ob es diesen Tag braucht und wie es mit der Gleichstellung der Frau aussieht.

lesen

Kunst in Holzkirchen im Schaufenster

Kunst und Kultur im Landkreis Miesbach auch in der Pandemie ein Gesicht zu geben, das ist das Ziel von KulturVision e.V. Gemeinsam mit der Standortförderung der Marktgemeinde ist…

lesen

Hardi Hammer is back: bei BrettlhupferTV

BrettlhupferTV

Am morgigen Samstag, den 19.12., um 20.15 Uhr zeigen die Waller Brettlhupfer auf ihrem YouTube-Kanal BrettlhupferTV die Show „Highlights 2020“, präsentiert von Schlagerstar Hardi Hammer. Erinnern Sie sich noch an den schrägen Vogel aus „Neurosige Zeiten“?

lesen

anders wachsen – was ist das?

anders wachsen

Im fünften Jahr ist alles anders. Aber nichtsdestoweniger spannend. Das andere „anders wachsen“-Projekt in Coronazeiten wurde gestern der Presse vorgestellt. Es beinhaltet eine neue Broschüre, eine Dokumentation, und auch Veranstaltungen sind in Planung.

lesen

„Augenblicke“ vom vhs-Fotoclub-Oberland

vhs-Fotoclub Oberland

Wem jetzt das Verreisen zu riskant ist, dem sei die Ausstellung „Augenblicke“ des vhs-Fotoclubs-Oberland im Holzkirchner Gesundheitszentrum Atrium empfohlen. Zum Wegträumen animierende Reise- und Landschaftsfotos zeigen Eindrücke quer über die Kontinente. Doch ist das nur ein Genre aus dem breiten Fächer der Fotografie und bei weitem nicht alles.

lesen

Mit „Single bells“ nach Loiderding

Single bells

Selten so herzlich gelacht. Mit seinem aktuellen Stück “Single Bells“ ist Sepp Grundbacher mit seinem Irschenberger Theater ein Geniestreich geglückt. Er inszenierte den Kultfilm auf der offenen Bühne beim Wirt in Loiderding zum Brüllen komisch und hintersinnig gleichermaßen.

lesen

Lust auf Capriolen

Otterfinger Kulturwoche

Schwungvoll betritt sie die Bühne in der Otterfinger Schulaula. Rotes Kleid, rosa Schleife im üppigen, roten Haar und ist gleich mittendrin im Geschehen. Julia von Miller, Münchner Sängerin und Moderatorin, zeigt schon in ihrer Eingangsnummer zum Auftakt der 17. Otterfinger Kulturwoche ihr virtuoses Spiel mit den „Capriolen“ des Lebens.

lesen

Interkultureller Malworkshop

Demobild beim Malworkshop

Ein voller Erfolg war der Malworkshop, den die Bürgerstiftung Holzkirchen im Rahmen der Interkulturellen Woche im Mai angeboten hatte. Die Ergebnisse sind jetzt in der Bücherei Holzkirchen zu sehen. Aber auch die anderen Veranstaltungen brachten die Bürger enger zusammen.

lesen

Das freche Volkstheater

Die Sennerin Maria (Ulrike Dostal) bekommt Besuch auf der Alm(Stefan Bartl, Christine Sperber)

Über den Sohn der bekannten Volksschauspielerin Amsi Kern – Andreas Kern, Leiter des Tegernseer Volkstheaters, haben wir wiederholt berichtet. Weniger bekannt bei uns sind ihre Söhne Ulrich und Florian, die mit ihrem frechen Volkstheater zu Gast im Valleyer Schlossbräu waren.

lesen

Mythos Seidenstraße – damals und heute

Prof. Dr. Thomas O. Höllmann und Ulrike Leutheusser

Früher pilgerten Mönche, Kreuzritter, Abenteurer und Kaufleute entlang der Seidenstraße zwischen Orient und Okzident. Heute baut China mit Hochdruck die „neue Seidenstraße“. Ein interessanter Vortrag beleuchtete den Mythos am Wochenende in Tegernsee.

lesen

Wer ist hier eigentlich verrückt?

Theater in Wall

Mit ihrem Stück „Neurosige Zeiten“ ernteten die Waller Brettelhupfer bei der Premiere tosenden Applaus. Ein witziges Stück der jungen Autorin Winnie Abel mit ordentlichen Seitenhieben auf gängiges Gehabe in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, großartig gespielt und inszeniert.

lesen

Olaf Gulbransson Gesellschaft e.V.

Das mitten im Tegernseer Kurgarten gelegene Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee ist eine Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, welche dem renommierten Maler und Zeichner Olaf Gulbransson gewidmet ist. Neben Dauerausstellungen,…

lesen

Tegernsee feiert den Expressionismus: Beck trifft Nolde

Herbert Beck: Nachtlandschaft

Diese Ausstellung war lange überfällig: Bilder des großen Expressionisten Emil Nolde werden gemeinsam mit denen des hervorragenden expressionistischen Malers Herbert Beck gezeigt – 66 Jahre nach der entscheidenden Begegnung beider Künstler in Hamburg.

lesen

„Holzkirchen engagiert“ sich für Begegnung

Holzkirchen engagiert

Holzkirchen soll bunter und lebendiger werden. Gestern eröffnete Bürgermeister Olaf von Löwis am Marktplatz das Marktcafé, ein Platz der Begegnung und des Austauschs. Dahinter steht die Initiative „Holzkirchen engagiert“ und vielleicht laden künftig noch mehr Orte zum Verweilen ein.

lesen

„Der Staatshämorrhoidarius“ von Franz Graf von Pocci

Franz von Pocci-Werkausbgabe Band 1: Der Staatshämorrhoidarius - Ausschnitt Cover

Wer kennt sie nicht – Karikaturen und Spottverse über den deutschen Beamten? Franz von Pocci, künstlerisches Multitalent und Hofbeamter unter drei bayerischen Königen, hat im 19. Jahrhundert ein ganzes Buch, den „Staatshämorrhoidarius“, darüber verfasst.

lesen

Frauen im Schatten von Schloss Elmau

Ulrike Leutheusser im Gulbransson-Museum. Foto: Katja Klee

In ihrem neuesten Buch holt die Kulturjournalistin Ulrike Leutheusser drei Frauen aus der Vergessenheit, die die 100-jährige Geschichte von Schloss Elmau entscheidend prägten. Am vergangenen Sonntag stellte sie die drei Protagonistinnen im Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee vor.

lesen

Bodo Kirchhoffs 126 Zeilen E-Mail

Schreibseminare am Gardasee

Voriges Jahr holt Bodo Kirchhoff mit seiner Novelle „Widerfahrnis“ den Deutschen Buchpreis. Jetzt legt er mit seinem Buch „Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt“ eine bitterböse und witzige Satire vor, in der er Kulturkritik ebenso betreibt wie er den hochmütigen Schriftsteller karikiert.

lesen

Trügerische Idylle – Schriftsteller und Künstler am Tegernsee

Eröffnung der Ausstellung "Trügerische Idylle"

Die interdisziplinär angelegte, von Elisabeth Tworek kuratierte Ausstellung „Trügerische Idylle. Schriftsteller und Künstler am Tegernsee 1900 bis 1945“ geht dem reichhaltigen kulturellen Leben im Tegernseer Tal zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Es wird gezeigt, wie politische Umbrüche Leben und Arbeit der Künstler und Persönlichkeiten veränderten.

lesen

Tiefsinnig, spannend und witzig – Fools-Ensemble mit neuem Stück

Korbinian Langl (Jim Knopf) und Alois Böhm (Lukas) imFools-Ensemble - „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“

Ist ein Untertan wichtiger als eine Lokomotive? Existiert ein Mensch ohne Ausweis? Warum hat man am meisten Angst vor dem Unbekannten? Wird ein Drache weise, wenn er bezwungen, aber nicht getötet wird? All diese Fragen wurden gestern unterhaltsam vom Fools-Ensemble beantwortet.

lesen

Zeugnis von Humanität und Hoffnung

Patenschaft. Foto: Klaus Offermann

Die Beziehungen zwischen Flüchtlingen und Asylhelfern dokumentiert eine Fotoausstellung, die jetzt in der Gemeindebücherei von Holzkirchen zu sehen ist. Klaus Offermann hat es verstanden, Unterschiede und Stimmungen in den Gesichtern einzufangen.

lesen

Ist Nächstenliebe nicht Flucht vor uns selbst?

Schreibseminare am Gardasee

Schon der Titel „Widerfahrnis“ ist ein typischer Bodo Kirchhoff. Wer sonst würde solche Wörter verwenden. Und genau die Sprache ist es auch, die einen enormen Sog auf den Leser dieses neuen Buches des Frankfurters ausübt, das im Tegernseer Tal beginnt.

lesen

So vielfältig kann Kunst sein

Bayrischzell lud zum 63. Mal ein zur traditionellen Kunstausstellung und trotz des warmen Sommerwetters fanden am Samstagnachmittag weit mehr als hundert Besucher den Weg in den Auracher Hof zur feierlichen Eröffnung einer hochinteressanten, und vor allem in ihrer enormen Vielseitigkeit hochwertigen Kunstschau von inzwischen überregionaler Bedeutung.

lesen

Wunderschönes Familientheater mit reichlich Hexerei

Wann ist eine Hexe eine gute Hexe? Diese Frage beantwortet das zauberhafte Theaterstück nach Ottfried Preußlers Klassiker „Die kleine Hexe“, das gestern vom Foolsensemble mit anhaltendem Applaus zur Premiere gefeiert wurde.

lesen

Walk Together Children

Sunshine Gospels

Ein Gospelchor im Tegernseer Tal? Das werden sie öfters gefragt. Und warum sie englische und „afrikanische“ Lieder singen, wo es hier doch so schöne Volkslieder gibt. Zwei Konzerte im ausverkauften Barocksaal bestätigen: Musik ist universell.

lesen

Jesus passt in keine Schublade

Jesus

Für die einen war er ein politischer Rebell, für die anderen der Messias und Gottes Sohn. Alois Prinz weiß Erstaunliches über die zeit- und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge zu berichten, in denen Jesus die Erde betrat.

lesen

Donald Duck in Tegernsee

Walt Disney galt als Urheber und Zeichner von Micky Maus, Donald Duck und Gefährten. Aber er hatte nur die Ideen, suchte talentierte Zeichner und diese realisierten seine Vorschläge. Drei dieser genialen Künstler widmet jetzt das Olaf Gulbransson-Museum eine Ausstellung.

lesen