Gelungene Workshopwoche der LandkreisTalente

Werden neue Formate initiiert, können die Organisatoren nur darauf hoffen, dass sie funktionieren. Eine Premiere feiert diesen Sommer das Nachwuchsfestival „LandkreisTalente – Deine Bühne 2023“, welches von KulturVision e.V. mit aufgebaut wurde. Teil des Festivals, dessen Veranstaltungen vom 14. bis 21. Juli über die Bühne gehen, war eine Workshopwoche, welche den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit bot, sich in neuen Bereichen der Kunst- und Kulturwelt auszuprobieren.
Zeitenwende in der Kultur

Der dritte Kulturstammtisch von KulturVision ging in die Tiefe. Die derzeitige Situation in der Kulturbranche wurde thematisiert und Lösungsvorschläge erarbeitet.
Die Raunächte in Worten und Klängen

Zur vierten Raunacht hatten Karl-Heinz Hummel, die Kampp-musi und Georg Hahn in den Hahnhof nach Großhartpenning eingeladen. Es erwartete sie ein mit Begeisterung aufgenommener Abend, an dem sich Geschichten und Musik über die Raunächte ganz wunderbar ergänzten. Und zum Schluss wurde geräuchert.
Welturaufführung #Maria

Am 2. Juli stellt das Machado Quartett im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach seine neue CD #Maria vor. Wir durften bei einer Probe im Hahnhof Großhartpenning dabei sein und hören, wie Frauengeschichten mit vier Gitarren erzählt werden können.
Ein Tag für die Konzertina und das Bandonion

Die unendliche Welt zweier Instrumente, ihre Ausprägungen, Klänge, Reparaturen, aber vor allem das miteinander Musizieren und Kennenlernen von Musizierenden zwischen 13 und über 80 fand am Samstag auf dem Bildungsbauernhof von Georg Hahn in Großhartpenning statt.
Eiszeit, Steine und Geo-Kultur

Warum gibt es eigentlich trockene Täler und haben Sie schon mal ein Gletschertor gesehen? Die Geologie und Geographie im Bayrischen Oberland ist faszinierend – auch in der eiszeitlich geprägten Landschaft im Norden des Landkreises Miesbach. Nun hat Holzkirchen eine neue geo-touristische Attraktion: den Geo-Lehrpfad Holzkirchen (GLH).
Musik oder verwirbelte Luft

Bei der Entstehung von Tönen und der musikalischen Entwicklung der Menschheit spielt verwirbelte Luft eine überaus große Rolle. Es folgt eine kleine Reise vom steinzeitlichen Hoagascht bis hin zu Astor Piazzolla, dem Bandoneon und dem Tango.
Berggeistersagen aus dem Alpenraum

Kennen Sie die Fanes, Norken, die Sudl oder die Truden? Nein? Dann lassen Sie sich von Karl-Heinz Hummel mitnehmen in die wundersame Welt der Almgeister, Drachen, Elben, Hexen und Irrlichter. „Berggeistersagen von A bis Z“ heißt der fünfte Band seiner Reihe „Sagenumwobenes Bayern“. Und hier hat der Autor wirklich für jeden Buchstaben die passenden Gestalten gefunden und mit schaurig-schönen Geschichten verwoben.
Virtuelles Kulturangebot voller Überraschungen

Eine andere Art von Bildhauersymposium, Musik aus dem Farmers Club von Gut Sonnenhausen, britische Kunst aus Schliersee, Liebessagen aus dem Alpenraum und ein Konzertvideo mit Abstand – das ist unser heutiges virtuelles Kulturangebot.
Auszeit mit Liebessagen auf dem Hahnhof

Abendsonne, Blick in die Berge, Stühle und Strohballen mit Blick auf einen Gummiwagen als Bühne, auf dem Ziach, Harfe und Bass stehen. Auszeit. Und so hieß auch eins der Musikstücke. Es gab aber nicht nur Musik auf dem Hahnhof, sondern auch Liebe.