Das Wunderbare dazwischen

Die Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann

Ein filmisches Kunstwerk duften die Gäste bei der 6. Veranstaltung der Reihe „Von Büchern und Filmen“ der Bücheroase Schliersee, dem Oberland Kinocenter und dem Katholischen Bildungswerk im Landkreis Miesbach erleben. Regisseur André Schäfer präsentierte seinen Film „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“.
Das Besondere der Reihe ist, dass aktuelle Filme gemeinsam mit verwandten Büchern vorgestellt werden und nach dem Film prominente Gäste zum Interview und Publikumsgespräch eingeladen werden.

lesen

„Wer gräbt den Bestatter ein?“

Schonmal Gedanken darüber gemacht, wer eigentlich die Beerdigung eines Bestatters ausführt? Nein? Eine humorvolle Antwort erhalten alle in der Komödie „Wer gräbt den Bestatter ein?“, welche teilweise in der Gemeinde Weyarn gedreht wurde und in wenigen Tagen ihr Fernsehdebüt im Bayerischen Rundfunk feiert. Die schwarz-humorige Produktion der Geschwister Schmidbauer behandelt das Thema Tod, ohne dabei den Witz zu verlieren und bleibt dabei gleichzeitig respektvoll. Ein Film über Freundschaft, Moral und die Frage, wie gehen wir als Gesellschaft mit dem Sterben um?

lesen

Ein Mann mit den besten Verbindungen

In Band 18 der Reihe „Täter Helfer Trittbrettfahrer – NS-Belastete aus Oberbayern“ hat Lisa Hilbich einen Beitrag über den Miesbacher Druckereibesitzer und SS-Mann Wilhelm Friedrich Mayr beigesteuert. Im Haindlkeller wurde das Buch vorgestellt.

lesen

Über die artgerechte Haltung von Gärtnern

Biotop Oberland

Mit einem zugleich spannend-informativen und berührendem Vortrag ging die diesjährige Fastenpredigtreihe unter dem Titel „Vier Geschichten, die Mut machen“ zu Ende. Sebastian Girmann, geschäftsführender Vorstand des Biotop Oberland sprach über Erfolg und Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens.

lesen

Traum und Anerkennung

Leyla und ihre Tocher Nila kämpfen gegen Unterdrückung in der iranischen Gesellschaft. Foto: Little Dream Pictures Unterdrückung und Benachteiligung ist auch im 21. Jahrhundert Realität vieler Frauen. Wie…

lesen

Vier Geschichten, die Mut machen

Mut

2025 startet die dritte Folge der Fastenpredigten, ein Format, das Markus Bogner vom Boarhof in Holz erdachte, um die Kirche mit Leben zu erfüllen. Auch Matthias Hefter ist es ein Anliegen, St. Josef in Holzkirchen mit Leben zu erfüllen. So entstand das gemeinsame Projekt mit „anders wachsen“ von KulturVision e.V., das zwei Jahre überaus erfolgreich lief.

lesen

Dem Schmerz ein Gesicht geben

Israelis und Palästinenser kämpfen seit der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 um Land, Anerkennung und Sicherheit. Der immer wieder und auch aktuell zum Krieg mutierte Konflikt dürfte selbst den weniger aufmerksamen Beobachtern des Zeitgeschehens bekannt sein. Wie dieser Konflikt das Leben konkreter Menschen betrifft, gerät in der weltpolitischen Betrachtung mitunter aus dem Blick. Der Film „No Other Land“ zeigt eine solche Perspektive auf. In der Filmmatinée der KulturVision-Reihe „anders wachsen“ wurde er nun im Holzkirchner FoolsKINO gezeigt.

lesen

Inklusion auf der Skipiste

Göttfried Inklusions Skicup

Am 01.02.2025 findet in Kreuth der 6. Göttfried Inklusions Skicup für Teilnehmer mit und ohne Behinderung aller Altersklassen statt. Ausgetragen wird er vom Freundeskreis Inklusion Tegernsee – F.I.T e.V. als Zeichen dafür, dass eine Behinderung kein Handicap sein muss, wenn Inklusion lebendig gelebt wird.

lesen

Filmmatinee gerät zum vollen Erfolg

Ein junger Mönch, kaum älter als zehn Jahre, kniet am Boden, zwei Uniformierte halten ihn fest, die Hände am Rücken, den Kopf gesenkt, legen sie ihm einen Strick um den Hals. Der filmische Zyklus von KulturVison startet mit „Weisheit des Glücks“ von Barbara Miller und Philip Delaquis mit ausverkauftem Haus. Eine Zusatzvorstellung ist bereits für kommenden Sonntag geplant.

lesen

Verhalten optimistisch: FoolsKINO macht weiter

Vorhang geht auf

Leicht hat es das Kino dieser Tage nicht. Gerade die kleineren Häuser leiden unter der Konkurrenz durch Streaminganbieter. Auch das Holzkirchner FoolsKINO ist davon betroffen, die Schließung ist eine ständige Bedrohung. Für das kommende Jahr gibt es nun Entwarnung, Betreiber Thomas Modlinger macht vorerst weiter. Doch die Zukunft des FoolsKINOS ist offen.

lesen