Mit der Fotoausstellung „Bedrohte Wildtiere“ von Robyn Hochrein und einem Adler-Special von Monika Baudrexl macht die Veranstaltungsreihe „Leben am Limit“ von Wildes Bayern e.V. eindrucksvoll auf die Verletzlichkeit von Tieren aufmerksam.
Warum entwickeln Menschen Roboter, welche wie Menschen aussehen? Und welche Rolle besetzen diese humanoiden Maschinen in unserer Gesellschaft, heute und in Zukunft? Fragen, auf die der „Sciencefiction“ Dokumentarfilm „Hi, Ai“ keine eindeutigen Antworten gibt. Vielmehr wirft er weitere Fragen auf…
Ein junges PianistInnen-Trifolium bescherte dem Publikum des „Podium für junge Solisten“ einen großartigen Klavierabend im Tegernseer Barocksaal.
Ein Krimi im „Anders wachsen“- Programm? Kann der Leser von „Herbststurm“ von Angelika Felenda außer spannender Unterhaltung noch mehr mitnehmen? Die Zuhörer der Lesung in der Holzkirchner Bücherecke gingen nach lebhafter Diskussion sichtlich bereichert und motiviert nach Hause.
Weiße Hemden, Jeans, wie es sie heute gar nicht mehr gibt, Hosenträger wie sie John Boy von den Waltons trug und Lederschuhe, die im Takt in die Holzdielen treten. Das letzte Konzert dieses Jahres im Tannerhof setzte auf Bewährtes: Zum vierten Mal begeisterte „Black Patty“ das Blues-liebende Publikum.
In Holzkirchen und gleichzeitig an etwa zehn weiteren Plätzen der Welt findet derzeit eine Ausstellung mit Grafiken von Jan Voss statt. Die Werke des in Paris lebenden Deutsche werden auf Messen gut gehandelt, die Besitzer der hier gezeigten Arbeiten indes trennen sich nur ungern von den Blättern.
Über 100 Künstler öffnen an zwei Wochenenden im Mai 2020 ihre Ateliers und Arbeitsräume. Im März soll bereits eine Kunstauktion unter Schirmherrschaft des Landrats Wolfgang Rzehak mit Anton Stetter (UVM) als Auktionator stattfinden. Damit das ambitionierte Projekt gelingt, sammelt KulturVision e.V. Geld per Crowdfunding.
Anlass zu diesem Beitrag war die Podiumsdiskussion der Wochenzeitung DIE ZEIT mit dem Titel „Vererben, spenden und anlegen mit gutem Gewissen – geht das?“. Für viele ist Geld und ein gutes Gewissen schwer unter einen Hut zu bringen, jedoch kann es bei genauem Hinsehen und bewusstem Handeln gelingen.