Wie geht man mit dem Ungewissen, dem, was wir nicht fassen oder berechnen können, um? Wie können Kultur und Natur bei diesem Prozess helfen? Im Zukunftsforum von anders wachsen gab Dr. Rainer Sachs in seinem Online-Vortrag Antworten auf diese brisanten Fragen und diskutierte mit den Gästen.
Kunst im Schaufenster heißt es wieder. Begleiten Sie die Redaktion von KulturVision e.V. im zweiten Teil weiter auf dem Holzkirchner Kunstpfad und lassen Sie sich bei einem Schaufensterbummel entlang des Kunstareals am Oskar-von-Miller-Platz im Herzen der Marktgemeinde von unterschiedlichen Angeboten der einheimischen Kunstszene anregen und begeistern.
Der neu gegründete Verein Kleinkunstwerk e.V. will solidarische Hilfe für Kulturschaffende bündeln und eine Plattform bieten, die auch nach Corona noch der Kleinkunst Unterstützung gewährt sowie Kulturschaffende und Kulturfreunde zusammenführt.
Das Münchner Feuilleton ist ein auch in der Region beliebtes Magazin in der Kulturszene. Kürzlich erschien die 100. Ausgabe und Herausgeberin Christiane Pfau titelte „Begeisterung, Sturheit und langer Atem“. Im Gespräch erzählt sie, wie sie es schafft, jährlich 11 Ausgaben zu produzieren und wie sie in Coronazeiten arbeiten.
Giasing ist nicht mehr München und noch nicht Umland. Giasing hat seinen Charakter als ungestyltes „Glasscherben“-Viertel trotz aller Gentrifizierung noch nicht verloren. Schwabing zehrt von seinem Ruf, Giasing nährt ihn heute noch. Mit nostalgischem Augenzwinkern erinnert sich der Giasinger Autor Karl-Heinz Hummel an den unbedeutenden Metzger Keller, an ein Leben zwischen Lyoner, Oper und tätiger Nächstenliebe.
Vom heutigen Samstag an bis zum 5. April 2021 ist an den Glasfronten des Kulturzentrums Waitzinger Keller die Ausstellung „Venedig antipasto“ von Manfred Lehner zu sehen – und das nicht nur tagsüber, sondern auch täglich von 17.30 bis 22 Uhr mit Beleuchtung.
Über die Treppe gelange ich nach oben in den Saal. Stürmischer Applaus, auf der Bühne sitzt Stefanie von Poser. Nein, ich bin nicht nach Landshut gefahren und ich sitze nicht im „kleinen theater Kammerspiele“. Nur Stefanie von Poser sitzt dort – live und alleine.
Seit Samstag, den 13.02. sind die Holzkirchner zu einem äußerst attraktiven Spaziergang eingeladen. Dabei präsentieren 19 einheimische Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit der Holzkirchner Geschäftswelt einen Schaufensterbummel der besonderen Art. Unsere Autorin Monika Heppt hat sich auf den Weg gemacht und alle Schaufenster besucht.